Breitenbach, ein 'dolles Dorf'
Der Inhalt der Lostrommel für das Dolle Dorf beim Hessischen Rundfunk wird immer kleiner, so war es abzusehen, wann Breitenbach gezogen wird.
Am 12.10.2017 war es soweit, Breitenbach war als 'Dolles Dorf' ausgewählt. Die möglichen Themen wurden noch am Donnerstag zwischen den Vereinen und dem Drehteam ausgesucht und festgelegt, der Drehtag war Freitag, der 13. Oktober.
Jeder hoffte natürlich, etwas zum dollen Dorf beitragen zu dürfen. Alle Einwohner waren zum großen Finale an der Märchenwache eingeladen. Der Seniorenspielmannszug und der Musikzug unterstützten die Veranstaltung durch ihre Beteiligung bei Schlusslied und beim finalen Jubel, 'Breitenbach, ein dolles Dorf'.
Seniorenspielmannzug: Ortskernfest Breitenbach 2017
Am 17.09. veranstalteten die Kirmesmädchen und Kirmesburschen das traditionelle Ortskernfest in Breitenbach.
Pünktlich zur Festeröffnung wurde auch das Wetter besser und schon am Samstagabend traf man sich zur gemütlichen Runde vor und im Festzelt und konnte die Leckereien aus der Bude und natürlich Bier vom Fass genießen.
Nach dem Festgottesdienst am Sonntagmorgen unterstützen der Seniorenspielmannszug und der Musikzug Breitenbach die Veranstaltung durch eine öffentliche Übungsstunde am Nachmittag.
Seniorenspielmannzug: Tagesfahrt nach Lauterbach 2017
Am 10. September fand unsere diesjährige Tagesfahrt nach Lauterbach statt. Unser Stabführer Gerhard Albrecht hatte die Fahrt gut vorbereitet, Start war um 10.00 Uhr an der Metzgerei Kaiser.
Mit einigen "Gästen" an Bord ging es mit der Fa. Bonte zuerst nach Knüllwald zum dortigen Knüllwälder Holzmichel. Auf einem gepflegten ehemaligen Bauernhof gibt es selbstgefertigt alles was man als Dekoration brauchen kann, von der Windmühle bis zum Wurstbrett. Gut versorgt ging es dann zu unserem eigentlichen Ziel nach Lauterbach.
Seniorenspielmannzug: Geburtstagsständchen H. Schmidt 2017
Unser Ehrenmitglied und langjähriger Mitspieler Herbert Schmidt konnte bei bester Gesundheit seinen 95. Geburtstag feiern. Wir durften ihm jetzt nachträglich dazu ein Geburtstagsständchen spielen.
Der Seniorenwohnsitz hatte alles bestens vorbereitet und ein schattiges Plätzchen vor dem Eingangsbereich für uns hergerichtet. Unser Ständchen wurde von Herbert aufmerksam begleitet und mit seinen trockenen und humorvollen Kommentaren bewertet. In seiner kurzen Laudatio hob unser Stabführer Gerhard Albrecht nochmals die Verdienste von Herbert hervor. Viele der anwesenden Mitspieler haben bei ihm das Flötespielen gelernt.
Vorstand: Seniorentreffen am 05.03.2017
Das diesjährige traditionelle Seniorentreffen fand am Sonntag, den 5.3.2017 ab 15 Uhr im Vereinsheim statt. Besonders begrüßt wurden die Ehrenmitglieder D. Geselle und H. Becker.
Der 1. Vorsitzende Wilfried Tampe ging in der Begrüßung noch einmal kurz auf die schlechte Beteiligung an der Jahreshauptversammlung ein. Um die Beteiligung zu verbessern, wurden verschiedene Vorschläge von den Anwesenden gemacht. Es zeichnet sich ab, die nächste Versammlung an einem Sonntag Morgen zu machen.
Kanusport: Winterwanderung am 04.02.2017
Am Samstag den 04.02.2017 fand die traditionelle Winterwanderung unserer Abteilung statt. Bei strahlend blauem Himmel starteten wir mit 10 Kanuten am Vereinsheim in Breitenbach. Das Ziel war das Gasthaus 'Zur Sohle' in Elgershausen. Unsere 1. Pause legten wir bereits an der schönen, durch den Weihnachtsbasar in Breitenbach gestifteten Rastanlage, am Schönberg ein und genossen die schöne Aussicht. Martina lud auf einen Glühwein ein. Einen Bullerschnaps gab es von Artur und Rosi, die zum 2. mal Großeltern geworden sind.
Vorstand: Generalversammlung am 27.01.2017
Am 27. Januar 2017 fand unter der Leitung des 1. Vorsitzenden Wilfried Tampe die Generalversammlung des TSV 1897 Breitenbach e.V. im eigenen Vereinsheim statt. Sowohl die Tagesordnung als auch das Protokoll der Generalversammlung vom 29. Januar 2016 wurden in den vorgetragenen Fassungen von den versammelten Mitgliedern angenommen. In einer Schweigeminute gedachte die Versammlung den seit der letzten Generalversammlung verstorbenen Mitgliedern Gudrun Bednarek-Siegfried, Gerhard Hofmann, Walter Friedrich, Richard Bischof, Jörg Möller und Klaus Steinhäuser.