Vorstand: Jahreshauptversammlung 2020
Am 31.01.2020 fand unter der Leitung des 1. Vorsitzenden Wilfried Tampe die Jahreshauptversammlung des TSV Breitenbach im Vereinsheim statt. Die Tagesordnung und das Protokoll von 2019 wurde einstimmig von den 46 stimmberechtigten Mitgliedern angenommen. In einer Schweigeminute gedachte die Versammlung der 2019 verstorbenen Mitglieder.
In seinem Jahresbericht berichtete Wilfried Tampe über die erfolgreichen Aktivitäten des Vorstandsteams und des Vereinsrats.
Sehr arbeitsintensiv war die Erarbeitung der Datenschutzverordnung des Vereins, sie ist zum 01.Juli 2019 in Kraft getreten.
Für den bisherigen Seniorennachmittag wird in diesem Jahr ein Familienbrunch angeboten. Damit möchte der Verein mit allen Vereinsmitgliedern ins Gespräch kommen.
Die Anträge auf Gewährung von Zuschüssen für die energetische Sanierung des Vereinsheimes wurden auf den Weg gebracht und auch die Verlängerung des Pachtvertrages mit der Gemeinde erwirkt. Nach einer Begehung mit dem Landessportbunds Hessen hat unser Vereinsheim als Sport- und Begegnungsstätte das Qualitätssiegel in Bronze erhalten.
Vorstand: Andreas Geselle zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt, Wilfried Tampe verabschiedet
Andreas Geselle ist neuer 1. Vorsitzender des TSV Breitenbach. Er würdigte die Verdienste von Wilfried Tampe, der den Verein über 10 Jahre sehr erfolgreich geführt und weiterentwickelt hat. Das hatte vorher auch schon der Ehrenvorsitzende Georg Klein in seinem Grußwort an die Versammlung hervorgehoben. Andreas Geselle und der zweite Vorsitzende Matthias Schaake überreichten Wilfried Tampe als Dank und Anerkennung einen Präsentkorb.
Verabschiedung von Wilfried Tampe als 1. Vorsitzender
Wilfried Tampe hat seit 1969 in verschiedenen Bereichen ehrenamtliche Funktionsaufgaben wahrgenommen, so z.B. Jugendleiter, stellv. Abteilungsleiter und danach 22 Jahre Leiter der Abt. Tischtennis. In dieser Zeit gingen bis zu 11 Mannschaften, davon die 1.Herrenmannschaft über ein Jahrzehnt hinaus in der Hessenliga auf Punktejagd.
Tischtennis: Jahresrückblick 2019 - 3. Platz beim Deutschlandpokal – das Glanzlicht einer tollen Saison
Ein abermals großartiges Jahr liegt hinter der Abt. Tischtennis. Sportlich wurden Akzente gesetzt, und auch personell ist eine zukunftsorientierte Ausrichtung gelungen.
Mit einer Damen- und vier Herrenmannschaften war man in die Saison 2018/19 gestartet, und alle Teams konnten sich sehr gut in ihren Spielklassen behaupten.
Die Damenmannschaft startete in der 1. Kreisklasse und belegte dort am Ende einen soliden 4. Platz. Hervorzuheben sind insbesondere die Leistungen von Jessica Schild und Christiane Christoph, die es gemeinsam auf 21:5 Siege brachten und somit maßgeblich zum guten Abschneiden beitrugen. 2019/20 findet man sich in der Kreisliga wieder, wo den Breitenbacherinnen ein eisiger Wind um die Nase weht – mit 3:13 Punkten rangiert man derzeit am Tabellenende. Doch da geht noch was, da sind wir sicher!
Die 1. Herrenmannschaft als Aushängeschild der Abteilung legte eine mehr als überzeugende Saison in der Verbandsliga aufs Parkett. Über lange Zeit sah es gar so aus, als könnte man beim Aufstieg in die Hessenliga ein Wörtchen mitreden. Letztlich musste man sich aber dem Konkurrenten aus Ermschwerd beugen. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung sicherten sich die Jungs von der Ems den zweiten Rang, und vor allem Spitzenspieler Arne Bublitz wusste hierbei zu überzeugen: Mit 12:4 Einzeln und 8:1 Doppeln war er der fleißigste Punktesammler. Und auch die aktuelle Spielzeit läuft mehr als zufriedenstellend: Mit 15:5 Punkten liegt man aktuell auf Rang 2 und sitzt dem Spitzenreiter aus Lüdersdorf direkt im Nacken. Wir drücken den Jungs die Daumen.
Seniorenspielmannzug: Jahresabschluss 2019
Mit einer schönen Jahresabschlussfeier im festlich dekorierten Vereinsheim haben wir das Jahr 2019 des Seniorenspielmannszuges ausklingen lassen. Gerne erinnern wir uns auch an die schönen Ständchen und Feiern und den Umzug beim Hessentag 2019 in Bad Hersfeld.
Der 'gute Geist' unseres Seniorenspielmannszuges ist unser Stabführer Gerhard Albrecht. Als kleines Dankeschön für seine Arbeit wurde ihm von Herbert Oschmann ein Präsent überreicht. Vielen Dank auch an unseren 'Zapfer' Peter Schmidt und unsere Helfer, Sponsoren und Gönner.
Auch für 2020 haben wir uns wieder einiges vorgenommen, wir wollen gemeinsam mit dem Musikzug das Bezirksmusikfest vom 11.- 13. September gestalten.
Vorstand: Breitenbacher Weihnachtsbasar am 21.12.2019
Der Weihnachtsbasar ist eine fast schon traditionelle Einrichtung in Breitenbach geworden, die Einnahmen sind für gute und soziale Zwecke gedacht.
Beim Weihnachtsbaumverbrennen der Jugendfeuerwehr am 11. Januar wurde das finanzielle Ergebnis des Weihnachtsmarktes bekannt gegeben. Bei dem Basar wurde ein Erlös in Höhe von ca. 2.800,- € erzielt, ein Rekordergebnis!
fit kids: Grundkurs erfolgreich beendet (12/2019)
Verhaltenstraining ♦ Selbstbehauptung ♦ Körperbewusstseinstraining ♦ Selbstverteidigung
In den Vergangenen Wochen fand wieder in Zusammenarbeit mit der Protex GROUP ein fit kids Grundkurs statt. 18 Kinder aus Breitenbach, Martinhagen und Hoof haben in 9 Übungseinheiten am Grundkurs teilgenommen. Am 17.12.2019 wurde erfolgreich eine kleine Abschlussprüfung absolviert.
In den fit kids Kursen, die der TSV Breitenbach seit vielen Jahren anbietet , werden den Kindern im Alter zwischen 6-10 Jahren, Verhaltenstraining, Selbstbehauptung, Körperbewusstseinstraining und Selbstverteidigung beigebracht. Vielen Dank an Martina Pfeffermann für die Organisation und Begleitung des Grundkurses.
Ab dem 14.01.2020 ist ein Aufbaukurs geplant. Weitere Informationen zu dem Kurs finden Sie hier.
Vorstand: Mitgliederinformation 2019 und Ausblick für das Jahr 2020
Rückschau auf 2019
Der Seniorennachmittag am 24. März war wie immer gut besucht. Bei Kaffee und Kuchen, sowie einem guten Abendessen bestand die Möglichkeit der kurzweiligen Unterhaltung, 2020 wollen wir jedoch einen Familienbrunch durchführen. Die Fit Kids Kurse werden nach wie vor gut besucht. Mehr als 250 Kinder wurden bisher durch qualifizierte Trainer geschult, um sie für Gefahren des Alltags zu sensibilisieren.
Im Oktober 2019 wurden Martina Pfeffermann und Susanne Hanika vom Landkreis Kassel im Rahmen einer großen Feierstunde für ihre besonders engagierte und langjährige Kinder- und Jugendarbeit ausgezeichnet. Auch vom Vorstand für die langjährige Arbeit ganz herzlichen Dank!
Nachdem in diesem Jahr verschiedene Arbeitseinsätze abgeschlossen wurden, hat unsere Sport- und Begegnungsstätte (Vereinsheim) vom Landessportbund Hessen das Qualitätssiegel in Bronze erhalten. Weiterhin wurde der Pachtvertrag des Vereinsheims auf Antrag des Vereinsvorstands vom Gemeindevorstand langfristig verlängert. Weiterhin sind umfangreiche Maßnahmen zur energetischen Sanierung des Vereinsheims geplant und werden ab 2020 schrittweise umgesetzt.